Die Wohntrends 2016 für mehr Stil im Haus
Die Wohntrends 2016 sind vielfältig und man trifft einige bekannte aus dem letzten Jahr. Dennoch gibt es das eine oder andere Neue, was uns bei den neuen Wohntrends fasziniert und wir im Auge behalten sollten.
Die Trendfarbe 2016 in Orange: Peach Echo
Eine der Trendfarben für den Frühling/Sommer 2016 ist Peach Echo. ein knalliges, fast schon aufdringliches Orange. Knallig genug, um einmal genauer betrachtet zu werden. Denn wer in diesem Jahr diese Farbe trägt, sollte sie gekonnt kombinieren.
Wenn aus Winterjacken einfach Wintermäntel werden
Früher bevorzugte man warme Winterjacken, meist gesteppt und mit Daunen, für die kalten Wintertage. Die Jacken wurden länger und mittlerweile werden Wintermäntel bevorzugt. Oftmals tailliert und nicht mehr gesteppt oder gefüttert.
Die Trendfarbe 2015 in Violett: Amethyst Orchid
Lila, Violett oder Amethyst – verschiedene Namen für eine Nuance der satten, knalligen Trendfarbe im Herbst 2015. Neben Cadmium Orange und Biscay Bay ist Amethyst Orchid eine der knalligen Formen der Herbstfarben. Und eigentlich viel zu schön, um zu kombinieren. Dies ist der dritte Teil, letztes Mal war die Trendfarbe in Gelb Oak Buff dran, perfekt in Szene gesetzt zu werden. Und schon damals fiel auf, dass es gar nicht so einfach ist, dezente matte Tone perfekt ins Gleichgewicht mit anderen Farben zu setzen. Bei der Trendfarbe Amethyst Orchid, als knallige Farbe, kann man zwar wunderbare Kombination mit verschiedenen Farben und Farbnuancen erstellen, die Frage ist aber: Muss man dies wirklich tun? Amethyst…
Die Trendfarbe 2015 in Gelb: Oak Buff
Eine weitere Trendfarbe, die ich vorstellen möchte, ist Oak Buff. Man könnte die Farbe auch als klassischen Ockerton bezeichnen. Und da liegt auch das Problem, denn Ocker an sich lässt sich nicht so leicht kombinieren. Das letzte Mal wurde der Grünton Dried Herb vorgestellt, bei dem es etwas einfacher ist, diesen zu kombinieren. Oak Buff heißt so viel wie „gelbbraune Eiche“ auf deutsch, was den Ockerton auch gut beschreibt. Für einen klassischen Ockerton hat Oak Buff fast schon zu viel Braun oder Grün intus, und dadurch wirkt es etwas „dreckiger“ als andere Ockertöne. Dennoch kann man auch bei Oak Buff verschiedene Nuancen nutzen, um damit die richtige Kombinationsfarbe zu testen. Die…