Anzeichen dafür, dass du den Konsum von Süßstoffen reduzieren solltest
Es ist nichts Falsches daran, künstliche Süßstoffe in geringen Mengen zu konsumieren, wenn sie Teil deines Lebensstils sind. Allerdings können sie auch negative Auswirkungen haben. Süßstoffe wirken bei jedem Menschen unterschiedlich, aber wenn du unter einer der folgenden Beschwerden leidest, könnte es an der Zeit sein herauszufinden, ob dein Konsum von künstlichen Süßstoffen dafür verantwortlich ist.
Clevere Feiertagsküche: Knödel, Schupfnudeln und Gnocchi aus einem Teig
Drei Kartoffelklassiker sorgen an Weihnachten für vielfältigen Genuss. Alle Jahre wieder kommen zur Weihnachtszeit herzhafte Speisen auf den Tisch. An den Feiertagen besonders beliebt sind zum Beispiel Kartoffelknödel. Diese schmecken nicht nur lecker zu Braten und Rotkohl, sondern gelingen auch zu Hause ganz leicht.
Pizza auf Japanisch: Rezept für Okonomiyaki mit Kartoffeln, Lachs und Kresse
Die Kartoffel gehört zu Deutschland wie kaum ein anderes Lebensmittel. Auch in anderen Ländern der Welt werden zahlreiche beliebte Speisen mit dem vielfältigen Nachtschattengewächs zubereitet.
Köstliches Gelee für Teefans und Genießer
Schon das Öffnen des Glases dieses süßen Brotaufstrichs ist eine kleine Offenbarung. Sternanis, Zimt und weitere festliche Gerüche steigen in die Nase, wenn sich der Deckel dreht. Dazu das Aroma von kräftigem Tee, dessen Blätter vorher natürlich ausgesiebt werden. Einfach wunderbar und damit eine zauberhafte Überraschung für alle, die süße Brotaufstriche zum Frühstück oder zur persönlichen Tea Time lieben.
Bunte Butter-Aufstriche auf hausgemachtem Joghurt-Brot
Selbstgemachtes Brot und dazu selbstgemachte Butter in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ein Klassiker zur Grillzeit, aber auch in der kalten Jahreszeit ideale Häppchen und Fingerfood für sich, seine Familie und besondere Anlässe.