-
Calluna – von der Kulturlandschaft zur vielfältigen Lebensart
Mit Waldbränden schufen Bauern eine Weidelandschaft. Die ständige Beweidung ließ dann über Jahrtausende weitreichende Heidelandschaften entstehen, in denen sich viele Tier- und Pflanzenarten tummeln, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen. Die Loki-Schmidt-Stiftung hat daher 2019 die Besenheide Calluna vulgaris zur Blume des Jahres gekürt. Ziel ist, auf die reichhaltige Flora und Fauna aufmerksam zu machen und mit entsprechender Pflege die Heidelandschaft weiterhin als Kulturerbe zu erhalten.
-
Wirkt sofort: Flüssigdünger im Gießwasser
Bei großer Hitze entspannen die meisten Gartenbesitzer lieber, als Gießkannen zu schleppen und den Kampf gegen die Dürre im Beet und Balkonkasten aufzunehmen. Das hat der Rekordsommer 2018 ganz deutlich gezeigt: Teil- oder vollautomatische Bewässerungssysteme gehörten in diesem Jahr zu den großen Verkaufsschlagern.
-
Vertikale Stars: Pflanzen, die es in die Höhe zieht!
Sie erklimmen Hauswände und Gartenzäune, Torbögen und sogar alte Bäume: Kletterpflanzen sind wahre Himmelsstürmer. Mit ihnen lassen sich eindrucksvolle Gartenbilder schaffen, schattige Rückzugsorte gestalten und tristen Gebäuden ein neues Gesicht verleihen.
-
Ganz in Weiß: Hortensien-Neuheit „Runaway Bride“
Es ist selten, dass eine Pflanze gleich mit ihrer Markteinführung mit so vielen Superlativen aufwarten kann, wie die Girlanden-Hortensie Runaway Bride® ‘Snow White‘: Die englische Royal Horticultural Society kürte sie 2018 auf der legendären Londoner Chelsea Flowershow zur „Pflanze des Jahres“.
-
Stauden mit farbigem Laub: Wunderbar wandelbar
Ob Japanisches Blutgras oder Goldrand-Segge, Regenbogen-Farn oder Dunkellaubige Silberkerze: Stauden mit extravaganter Blattfärbung sind die neuen Gartenstars.














