Fesch Wohnen
Alles Fesche rund ums Wohnen: Interior, Deko, Einrichtungen und Trends fürs Haus und Garten und Trends
Cool trifft kuschelig – Dekoideen mit Anthurien
Die Anthurie, auch Flamingoblume genannt, ist seit Jahren eine der beliebtesten Topfpflanzen, denn ihre Formen und Farben passen zu sehr unterschiedlichen Einrichtungsstilen. Ob klassisch oder puristisch – ihr Auftritt lässt sich auf verschiedene Weise in Szene setzen.
Grün dekoriert: Wirkungsvolle Pflanzen für die Wohnung
Wenn die Tage kälter und regnerischer werden, verlagert sich unser Leben wieder von Draußen nach Drinnen. Umso wichtiger, dass wir dort eine Umgebung vorfinden, in der wir uns wohlfühlen und die uns guttut. Pflanzen spielen dabei eine elementare Rolle. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern machen einen Raum auch wohnlicher.
Einfach reine Luft – Mit den richtigen Pflanzen für ein gutes Raumklima sorgen
Die Raumluft in unseren Wohnungen und Büros ist häufig stärker verunreinigt, als wir es für möglich halten. Verschiedene Schadstoffe können aus den Möbeln, Anstrichen, Bodenbelägen, Klebstoffen, Baumaterialien oder chemischen Reinigungsmitteln in die Umgebung entweichen: Flüchtige organische Verbindungen wie Benzol oder Formaldehyd gasen mehr oder weniger schnell in die Raumluft aus, während sich schwerflüchtige Verbindungen zumeist an den schwebenden Staubpartikeln in der Luft anlagern und so die Innenräume langfristig belasten können.
Winterliche Dekoration mit Kalanchoë: Die Gäste stilvoll auf den Advent einstimmen
Gerade während der kalten, dunklen Jahreszeit wünscht man sich in Innenräumen eine wohnliche, gemütliche Atmosphäre. Dort möchte man vor der eisigen Außenwelt abgeschirmt sein und sich auf die Winterzeit einstimmen.
Schlaf schön: Ideen für die Wandgestaltung im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume des Hauses. Hier ruhen wir uns aus und gewinnen Kraft für die Herausforderungen des Tages. Dabei sind die Wände zweifellos ein wichtiger Teil der Einrichtung. Streichen oder Tapezieren? Auffällige Farbe oder zurückhaltende Tapete? Ein dezentes Wandbild oder doch lieber einen harten Akzent in Form einer Mauer?