Queen of Red auf der Wiesn 2016
Die Wiesn ist immer ein besonderes Schaulaufen im Dirndl. Dabei sollte das Outfit auf jeden Fall stimmen, nicht zu viel sein, aber auch nicht zu wenig. Ein Dirndl ist muss – aber warum nicht stilsicher in einer der Knallfarbe Rot?
Stoffkunde: Leder – die Haut der Tiere
Von Veganer verpönt, in Schuhen geliebt: Leder. Die Tierhaut, die natürlichen Ursprungs ist, aber chemisch aufbereitet wird, macht sich aber nicht nur in den Schuhen sehr fesch – von Kleidung bis hin zu Accessoires.
Stoffkunde: Fell – ist nicht gleich Pelz
Fell und Pelz werden häufig in und für Textilien verwendet. Der Unterschied dieser beiden Materialien liegt bei der Haardichte, nicht wie häufig vermutet bei der Haarlänge – denn Fell ist nicht gleich Pelz.
Wie alles begann – Die Geschichte der Seife
Auch wenn wir sie heute oft in flüssiger Form verwenden, war sie schon vor Tausenden von Jahren ein Bestandteil der Menschheit. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Varianten und Konsistenzen und doch ist sie noch immer eine Seife. Informier Dich über die Geschichte der Seife und tauche ein in alte Traditionen.
Stoffkunde: Futter – Welche Futterarten gibt es?
Gerade an kalten Tagen sind wir geneigt zu Kleidung zu greifen, die „gefüttert“ ist. Dabei ist gerade im Bereich der Mode das „Futter“ mehr als nur ein Gefühls-Aspekt, es gehört durchaus auch zur Stilfrage, wie das Futter verarbeitet ist.