Fashion
Fesch Anziehen bedeutet sich wohl zu fühlen in den Klamotten und den coolen Accessoires - in den neuen Trends, den alten Revivals oder der Vintage Mode.
Stoffkunde: Fell – ist nicht gleich Pelz
Fell und Pelz werden häufig in und für Textilien verwendet. Der Unterschied dieser beiden Materialien liegt bei der Haardichte, nicht wie häufig vermutet bei der Haarlänge – denn Fell ist nicht gleich Pelz.
Stoffkunde: Futter – Welche Futterarten gibt es?
Gerade an kalten Tagen sind wir geneigt zu Kleidung zu greifen, die „gefüttert“ ist. Dabei ist gerade im Bereich der Mode das „Futter“ mehr als nur ein Gefühls-Aspekt, es gehört durchaus auch zur Stilfrage, wie das Futter verarbeitet ist.
Stoffkunde: Pelze – vom Webpelz zum Echtpelz
Heute kann man mit Webpelz bzw. Kunstfell auch günstig „Pelz“ erhalten, und vor allem auf eine tierfreundliche Art und Weise. Kunstfell von Echtpelz zu unterscheiden ist heute nötiger denn je, denn der „echte“ wird oft als „gewebter“ verkauft.
Back to the 80s – Das Revival der wilden 80er
Ob „Pretty in Pink“, „Depeche Mode“ oder Karottenhosen – die 80er Jahren erleben regelmäßig ein Revival. Und auch jetzt ist es wieder soweit, dass man die alten Klamotten von damals wieder tragen kann. Ganz im Stil der wilden 80s.
Stoffkunde: Seide – Wie eine zweite Haut
Seide ist der Stoff aus dem die Träume sind – oder so ähnlich fühlt sich zumindest der Stoff an, den wir gerne auf der Haut spüren. Die „Seidenstraße“ wurde nach diesem Stoff genannt, der aus den ostasiatischen Raum stammt.