30 Tipps für schöne Nägel – Schlanke Nägel
3. September 2019 /Dich interessiert bestimmt auch
Foto: GU. - Das Buch bietet Anleitungen, wie auch Einsteiger die unterschiedlichen Pflanzelemente selber bauen können, sowie detaillierte Portraits von Gemüsearten und -sorten, die auch auf begrenzter Fläche gut gedeihen.Ernteglück auch ohne Garten: Gemüse geht überall!
1. Oktober 2021Alles, was du über Tomaten wissen willst
30. September 2022Den Sommer zurückholen mit NIVEA SUN Duftkerzen + NIVEA SUN Raumduft
12. Oktober 202030 Tipps für schöne Nägel – Nagellack entfernen
1. September 2019 /Dich interessiert bestimmt auch
Foto: fluwel.de. - Dahlien bieten eine schöne Auswahl an Sorten in der Trendfarbe Peach Fuzz. Traumhaft schön und absolut Up-to-date ist zum Beispiel die 'Sweet Suzanna'.Die Trendfarbe des Jahres im Garten mit Dahlien in Peach Fuzz
27. Juni 2024Starke Stücke: lavera Naturkosmetik launcht feste Shampoos und Duschen
6. April 2021Stoffkunde: Seide – Wie eine zweite Haut
8. August 201630 Tipps für schöne Nägel – Der Daumen zuerst
30. August 2019 /Dich interessiert bestimmt auch
Julia Dorenwendt / BVEODie beliebtesten Kürbisse & leckeres Kürbis-Kräuter-Salat Rezept
13. September 2024Teddyjacken und Mäntel mit Teddyplüsch für den Winter kombinieren
30. September 2019Dekoration mit dem Weihnachtsstern: Apfel als Vase & Kerzenständer
27. November 201930 Tipps für schöne Nägel – Nägel kleiner wirken lassen
28. August 2019 /Dich interessiert bestimmt auch
Weihnachtsgeschenke für Einhorn-Liebhaber
21. November 2017Die fröhlichen „Sunny Sisters“ wirken wie ein bunter Blumenstrauß im Beet. In-mitten von Ziergräsern leuchten ihre knalligen Blüten noch intensiver. Es gibt sie in fünf trendigen Farbtönen. (Bildnachweis: GMH)Balkonpflanzen 2022 für einen magischen Sommer
14. Juli 2022Der Minimalistische Maniküre-Trend mit Soap Nails
16. Juli 202430 Tipps für schöne Nägel – Schnelltrocknung
26. August 2019 /Dich interessiert bestimmt auch
Typgerecht stylen – der passende Look für jede Figur
24. Juni 2019Foto: Kosmos. - "Im regen Austausch teilen sich die Pflanzen gegenseitig mit, was rundherum um sie los ist", so Bärbel Oftring. "Sie können ja nicht wie Tiere weglaufen, sondern müssen auf bestmögliche Weise mit all dem zurechtkommen, was an ihrem Standort so geschieht – und das geht auch in der Pflanzenwelt im Miteinander besser als im Gegeneinander."Im Garten ist es niemals still – Wer die Sprache der Pflanzen versteht, gärtnert erfolgreicher
27. August 2021Fruchtig frische Abkühlung: Ideen für Fruchteis-Kreationen
11. August 2017