Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich
Fesch Wohnen

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich

Kaum geht die Garten-Saison los, freuen wir uns auf die blühende und grünende Pracht im Garten. Die Auswahl der Blumen und Pflanzen für 2019 wurde wieder regional getroffen und bereichert uns insektenfreundlichen Schönheiten.

Du willst zu den Balkonpflanzen des Jahres 2020? Dann klicke auf Balkonpflanzen des Jahres 2020: Nahrung für Insekten und üppige Blüten

Sechs wunderschöne Pflanzen erfreuen uns 2019 als Pflanzen des Jahres, gewählt von Gärtner aus der jeweiligen Region. Entscheidend für die Wahl sind Form und Farbe der Blüten, Standortansprüche, Kombinationsfreundlichkeit sowie der Wuchs der Pflanze und natürlich auch die Insektenfreundlichkeit.

Die Pflanze des Jahres 2019 in Sachsen: Sweet Rosalie

Der Klassiker einer Balkonpflanze: Sie verträgt Regen und Hitze, bildet dichte Polster und wächst über den Rand hinaus ohne dabei ihre Form zu verlieren. Als insektenfreundlicher Dauerblüher ist Sweet Rosalie mit ihren pinkfarbigen Blättern eine Pracht in Kübel und Balkonkasten. Der Korbblüter benötigt einen sonnigen Standort, wobei sie auch noch Halbschatten verträgt. Kombiniert man die Balkonpflanze des Jahres sollten die Partner nicht zu schnell wachsen und ihr Zeit zum Entwickeln geben.

Sweet Rosalie mag es regelmäßig gegossen und gedüngt zu werden, wobei sie es aber weder zu nass noch zu trocken mag. Verblühtes muss nicht ausgeputzt werden und sie benötigt auch keinen Schnitt. In den Abendstunden verzaubert Sweet Rosalie noch auf eine besondere Art, denn ihre Zungenblüten rollt sie über Nacht nach hinten ein.

Mehr Informationen zur Pflanze des Jahres in Sachsen gibts auf: https://www.bluehendes-sachsen.de/pflanze-des-jahres-2019/

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich Die Pflanze des Jahres 2019 in Sachsen: Sweet Rosalie
Sachsens „Balkonpflanze des Jahres 2019“ ist ein echtes Allroundtalent: „Sweet Rosalie“ gilt als tolerant gegenüber Hitze und Regen, wächst kompakt und ist ein insektenfreundlicher Dauerblüher mit ihren pinkfarbenen Blüten mit leuchtend gelber Mitte. (Bildnachweis: GMH/Landesverband Gartenbau Sachsen)

Die Pflanze des Jahres 2019 in Rheinland-Pfalz: Golddaisy

Das Spielchen „Sie/Er liebt mich, sie/er liebt mich nicht“ kann man auch mit dieser Ringelblume spielen und sich an den wunderschönen orangefarbenen Blüten erfreuen. Sie kann in Kübeln, Beeten und Balkonkästen gepflanzt werden. Als Blühwunder erhält sie einen kugelrunden Wuchs und ist absolut robust. Sie gilt als selbstreinigend und verträgt auch leichte Fröste.

Kombiniert werden kann Golddaisy mit verschiedenen Pflanzen, wobei sich vor allem Gelbtöne aber auch Rottöne eignen. Als Ringelblume der Calendula-Art ist sie vor allem als Garten- und Heilpflanze bekannt.

Mehr Informationen zur Balkonpflanze des Jahres 2019 in Rheinland-Pfalz gibts auf: https://gartenbau-rlp.de/2019

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich Die Pflanze des Jahres 2019 in Rheinland-Pfalz: Golddaisy
Calendula „Golddaisy“ überzeugte die Gärtner in Rheinland-Pfalz, die sie zur „Balkonpflanze des Jahres 2019“ kürten. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre Blütenpracht aus, reinigt sich selbst und ist so robust, dass sie sogar leichte Fröste übersteht. (Bildnachweis: GMH/Kientzler)

Die Pflanze des Jahres 2019 in Norddeutschland: Beerenschnute

Die Pflanze des Jahres im Norden 2019 ist ein Elfenspiegel und duftet nach Amaretto-Gebäck. Der Hingucker der Nemesia sind die dreifarbigen Blüten mit Vanillegelb und einem satten Beerenton. Die Balkonpflanze erfreut den ganzen Sommer lang mit ihren Blüten und zieht vor allem Bienen wie magisch an. Mit ihrem Wuchs von 30 cm kommt sie vor allem in Kübeln und Balkonkästen mit ihrer Blühpracht zur Geltung, kann aber auch in Beeten mit anderen Blumen kombiniert werden.

Beerenschnute mag es sonnig und warm, windgeschützt sollte sie auch stehen. Sie mag es an warmen Tagen täglich gegossen und einmal in der Woche gedüngt zu werden. Als Balkonpflanze macht sie sich auch so beliebt, da sie nicht ausgeputzt werden muss.

Mehr Informationen zum Elfenspiegel Beerenschnute gibts auf: www.pflanze-des-jahres-im-norden.de

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich Die Pflanze des Jahres 2019 in Norddeutschland: Beerenschnute
Die „Pflanze des Jahres im Norden 2019“ ist der Elfenspiegel „Beerenschnute“. Mit ihren Blüten in kräftigen Vanillegelb und beerigem Violett ist sie ein echter Hingucker und auch für Insekten äußerst attraktiv. (Bildnachweis: GMH/Kientzler)

Die Pflanze des Jahres 2019 in Berlin und Brandenburg: Golden Empire

Die sonnengelbe Bidens Golden Empire ist auch unter dem Namen Hummelkönig bekannt. Sie wird regelrecht von Insekten umschwirrt und auch der Mensch fühlt sich magisch von ihr angezogen. Der sommerliche Kontrast von gelben Blüten und grünem Laub verzaubert in Kübeln ebenso wie Balkonkästen. Als einjährige Pflanze mag es Hummelkönig eher trocken und sonnig bis halbschattig. Sie verträgt keine Staunässe und auch keine hohen Topftemperaturen.

Die Bidens kann ab Mitte Juni leicht zurück geschnitten werden, dann treibt die Pflanze des Jahres noch mal neu aus und kann sogar bis in den Herbst hineinblühen – zur Freude von Mensch und Insekt.

Mehr Informationen zur Pflanze des Jahres in Berlin und Brandenburg gibts auf: www.gartenbau-bb.de/verband/aktuelles/pflanze-des-jahres-2019/

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich Die Pflanze des Jahres 2019 in Berlin und Brandenburg: Golden Empire
Bidens „Golden Empire“ strahlte sich in die Herzen der Berliner und Brandenburger Gärtner und wurde zur „Pflanze des Jahres 2019“ gewählt. Weil die blühende Pflanze eine reichhaltige Nahrungsquelle für Insekten ist, trägt sie auch den Namen „Hummelkönig“. (Bildnachweis: GMH/Florensis)

Die Pflanze des Jahres 2019 in Bayern: Frecher Michel

Die Salbei-Art gehört zu den frühen Sorten, die bereits Ende April ihre Blüten öffnen und, wenn ihm der Standort gefällt, kann er auch den ganzen Sommer hindurchblühen. Als Standort mag Frecher Michel es vor allem sonnig und zieht mit seinen blauen bis violetten Blüten (je nach Lichteinfall) Bienen und Insekten magisch an.

Mit seinem kompakten Wuchs macht er in Kübeln und dem Balkonkasten eine gute Figur und lässt sich auch in wunderschönen Kombinationen mit Gräsern und anderen Sommerblumen kombinieren, die nicht zu schnell wachsen und ihm vor allem weder Licht noch Platz wegnehmen. Denn als Ziersalbei benötigt er Sonne sowie Wärme.

Wer Frecher Michel regelmäßig düngt, kann bis zum Frost mit Blüten rechnen. Als Ziersalbei ist er nicht essbar, er lässt sich aber in wunderschönen Kombinationen mit Husarenknöpfchen, Zweizahn, Geranien, Zauberglöckchen oder Zauberschnee arrangieren.

Mehr Informationen zur Pflanze des Jahres in Bayern gibts auf: www.frecher-michel.de.

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich Die Pflanze des Jahres 2019 in Bayern: Frecher Michel
Bereits ab Ende April öffnet der „Freche Michel“ seine Blüten. Die „Bayrische Pflanze des Jahres 2019“ gehört damit zu den ersten Salbei-Sorten, die erblühen – und das bei optimalen Bedingungen den ganzen Sommer lang. (Bildnachweis: GMH/Florensis)

Die Pflanze des Jahres 2019 in Baden-Württemberg und Hessen: Funny Honey

Eine weitere Bidens erweitert den Kreis der Pflanze des Jahres 2019. Mit ihren zweifarbigen Blütenblätter überzeugt Funny Honey vor allem mit ihrer Wettertoleranz sowie dem kräftigen Wuchs. Sie wird gerne von Bienen und Insekten angeflogen und möchte gerne regelmäßig Wasser und Dünger erhalten.

Funny Honey mag gerne Sonne und Halbschatten und stellt sowohl in einer Hängeampel als auch im Kübel, Balkonkasten oder im Beet ihre Blütenpracht zur Schau. Sie kann mit verschiedenen Pflanzen kombiniert werden wie rote und blaue Verbenen oder dem Zauberschnee.

Mehr Informationen zur Pflanze des Jahres in Baden-Württemberg und Hessen gibts auf: www.beet-und-balkonpflanze-des-jahres.de

Die Pflanzen des Jahres 2019: Blühfreudig, pflegeleicht und insektenfreundlich Die Pflanze des Jahres 2019 in Baden-Württemberg und Hessen: Funny Honey
„Funny Honey“ ist die „Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2019“ in Baden-Württemberg und Hessen. Sie bietet Bienen und anderen Insekten reichlich Nahrung, wächst kompakt, hat eine hohe Wettertoleranz und kann sowohl sonnig als auch halbschattig stehen. (Bildnachweis: GMH/Kientzler)

Die jeweiligen Pflanzen des Jahres gibt es ab Ende April in ausgewählten Gärtnereien und Gartencentern.

Quelle: GMH