
simplicol Textilfarben – Lieblingsplätze im Grünen gestalten
Im Sommer verlegen wir unser Wohnzimmer nach draußen. Überall findet sich ein Plätzchen, um im Grünen zu entspannen oder sich mit Familie und Freunden zu treffen. Für das passende Cottage-Flair sorgen liebevoll gestaltete Sitzplätze mit selbst gefärbten Kissen und Tischdecken. Diese lassen sich mit der simplicol Textilfarbe und viel Freude gestalten. Perfekt für einen entspannten Sommernachmittag.
Einfach cool – Färben mit Eiswürfeln
Ein schattiges Plätzchen im Garten, ein bequemes Kissen und schönes Buch sind die besten Voraussetzungen für einen faulen Sommertag. Farbenfroh gestalten lassen sich die Kissen mit einer – im wahrsten Sinne – coolen Färbe-Technik: dem Eisbatiken. Dazu braucht man einen Kissenbezug aus Baumwolle, viele Eiswürfel, die simplicol Textilfarbe expert und etwas Geduld. Das Kissen wird gefaltet, auf ein Gitter gelegt und mit Eiswürfeln belegt. Dann streut man die Textilfarbe auf. Nun lässt man den Stoff 24 Stunden ruhen. In dieser Zeit schmelzen die Eiswürfel und verteilen die Farbe auf dem Kissen. Der Effekt ist zauberhaft.

Färbetechnik: Batiken mit Eiswürfeln
Farbe: simplicol Textilfarbe expert in Mais-Gelb und Mohn-Rot
Textilien: Kissenhülle aus weißer Baumwolle
Zum Färben die Hülle wie eine Ziehharmonika falten und mit Gummiringen abbinden. Den Bezug zwischen zwei Pappstreifen fixieren, auf ein Gitter über eine Schüssel setzen und mit Eiswürfeln bedecken. Die Farben abwechselnd in Streifen auf die Eiswürfel streuen und 24 Stunden einwirken lassen. Abgebunden ausspülen und mit dem simplicol Farb-Fixerer expert fixieren.
Stilvoller Kaffeeklatsch
Tischläufer und Stoffservietten schaffen sofort eine einladende Atmosphäre. Das gilt auch für den Tisch auf Terrasse und Balkon. Aus weißen Basic-Heimtextilien lassen sich mit Stofffarben schöne Einzelstücke gestalten. Für den Tischläufer in Flieder-Lila und die Servietten in Efeu-Grün wurden nicht nur zwei Farben, sondern auch zwei Techniken kombiniert. Der Tischläufer wurde zum Batiken aufgerollt, mit Gummiringen fixiert und dann gefärbt. Die Servietten sind in Tauchtechnik gestaltet. Für den sanften Farbverlauf wurden sie in drei Schritten gefärbt. Bei jedem Schritt wurde etwas mehr Farbe ins Färbebad gerührt.
Färbetechnik: Tauchtechnik/Dip-Dye
Farbe: simplicol Textilfarbe expert Efeu-Grün
Textil: Weiße Servietten aus Baumwolle oder Leinen
Gefärbt werden die Servietten in drei Schritten.
Schritt 1: ein Drittel der Textilfarbe in 60 °C heißem Wasser in einer Schüssel auflösen und die Servietten ganz eintauchen, bis sie einheitlich durchgefärbt sind.
Schritt 2: ein weiteres Drittel Farbpulver auflösen und die Serviette zu ca. zwei Dritteln kurz ins Farbbad tauchen.
Schritt 3: das letzte Drittel des Farbpulvers auflösen und die Servietten zu einem Drittel kurz ins Farbbad tauchen.
Die Servietten unter fließendem Wasser ausspülen und dann im Fixierbad fixieren. Anschließend mit Feinwaschmittel bei maximal 40 °C nachwaschen.
Färbetechnik: Batiken
Farbe: simplicol Textilfarbe expert Flieder-Lila
Textil: Tischläufer aus Baumwolle oder Mischgewebe.
Den Tischläufer von der kürzeren Seite her eng aufrollen. So entstehen später Längsstreifen. In gleichmäßigen Abständen Gummibänder fest um den Tischläufer zwirbeln. Textilfarbe in einer Schüssel mit 60 °C heißem Wasser auflösen und den Läufer für 45 Minuten färben.
Anschließend noch abgebunden unter fließendem Wasser ausspülen und fixieren. Abbindung lösen und noch einmal mit Feinwaschmittel bei maximal 40 °C nachwaschen.
Romantischer Sitzplatz unter Bäumen
Zarte Pastelltöne, Spitze und feine Stoffe passen perfekt in romantisch gestaltete Gärten. Eine gute Gelegenheit, um alten Erbstücken neues Leben einzuhauchen: Die Spitzendecke wurde im Farbton Blaue Lagune gefärbt, das Kissen in Rosa Magnolia. Die beiden Textilfarben stammen aus der Serie simplicol Textilfarbe intensiv und werden bequem in der Waschmaschine angewendet.

Färbetechnik: Färben in der Waschmaschine
Farbe: simplicol Textilfarbe intensiv in Rosa Magnolia und Blaue Lagune
Textil: Spitzendecke und Kissenbezug aus Baumwolle, Viskose, Leinen oder Mischgewebe
Flasche und Beutel der Textilfarbe öffnen und gemeinsam mit der Decke oder dem Kissenbezug in die Trommel der Waschmaschine stellen. 40-°C-Pflegeleicht-Programm ohne Vorwäsche durchlaufen lassen. Anschließend Flasche und Beutel entnehmen. Gefärbtes Textil noch einmal laut Wäscheetikett mit Waschmittel nachwaschen.
Frisch, fruchtig, unifarben
Das sieht nach Sommer aus! India-Orange und Fuchsia-Pink der simplicol Textilfarbe expert ergänzen sich und sorgen auch drinnen für Frische. Die Servietten und der Tischläufer können in der Schüssel oder der Waschmaschine gefärbt werden.

Färbetechnik: Färben in der Waschmaschine
Farbe: simplicol Textilfarbe expert in India-Orange und Fuchsia-Pink
Textil: Weiße oder naturfarbene Tischläufer und Servietten aus Baumwolle, Viskose, Leinen oder Mischgewebe
Die Textilfarbe expert wird nach Packungsanleitung in der Schüssel oder Waschmaschine angewendet.
Bequem zum Picknick
Sneaker aus Stoff sind beliebte Sommerbegleiter. Wer das Weiß mal satthat (oder die Schuhe der letzten Saison upgraden möchten), kann dies mit der simplicol Textilfarbe tun. Zunächst die Schnürsenkel entnehmen sowie Sohle und Kappen der Schuhe mit Vaseline bestreichen. Dann werden die Sneaker bis zur gewünschten Tiefe ins Farbbad getaucht und für den Ombré-Effekt langsam wieder herausgezogen.

Färbetechnik: Tauchtechnik/Dip-Dye
Farbe: simplicol Textilfarbe expert Efeu-Grün
Textil: Weiße oder helle Turnschuhe aus Baumwolle oder Leinen
Schnürsenkel aus den Schuhen entfernen. Lose Einlegesohlen ebenfalls herausnehmen. Kappen und Sohlen mit Vaseline einfetten, damit sie keine Farbe annehmen. Das Farbpulver der Textilfarbe expert in 6 Litern 60 °C heißem Wasser auflösen (= 4 l kochendes + 2 l kaltes Wasser). Die Schuhe langsam eintauchen und für den Ombré-Effekt in 30 Sekunden wieder langsam aus dem Farbbad ziehen. Anschließend klar ausspülen und mit dem simplicol Farb-Fixierer expert fixieren.
Färben im Team
Gemeinsam mit den Kindern oder einer Freundin machen das Färben und das Warten auf die Ergebnisse gleich doppelt Spaß. Profi braucht dafür keiner zu sein. Mit den simplicol Textilfarben kann wirklich jeder ganz einfach batiken und färben.
Mehr Ideen gibts auf: https://www.simplicol.de/ideenbuch
Quelle: simplicol
~Du hast Fragen, Anregungen, Wünsche? Du hast einen Fehler entdeckt, ein Link geht nicht oder Dir ist etwas unklar? Du erreichst Lebe Lieber Fesch schnell und einfach über die sozialen Kanäle mit @LebeLieberFesch auf Twitter, Facebook, Instagram und auch Pinterest~
Werbung